Exkursion

Zaandam und die Zaan-Region Eine wohlhabende Region seit vier Jahrhunderten

Die Niederländische Republik befand sich in ihrem Goldenen Zeitalter, als sich der 24-jährige russische Zar Peter I. 1697 auf seine so genannte Großen Gesandtschaft nach Westeuropa aufmachte.

Peter (der eines Tages der Große genannt werden sollte) hatte es sich zu einem seiner Hauptziele gemacht, in Erfahrung zu bringen, was die Niederländer, Engländer, Spanier und Portugiesen in die Lage versetzte, globale Imperien aufzubauen, und dieses Wissen dann zu nutzen, um sein rückständiges Land zu verändern. 

Peters Suche nach künftiger Größe führte ihn nach Zaandam, das damals ein Schiffbauzentrum und eines der ersten Industriegebiete der Welt war. Bereits zu dieser Zeit waren in der Gegend mehrere hundert Windmühlen in Betrieb, deren sich drehende, mit Tuch bespannten Segel die Energie zum Mahlen von Getreide lieferten, aus Skandinavien importierte Stämme zu Boots- und Schnittholz verarbeiteten, Wasser pumpten und andere frühindustrielle Maschinen betrieben.

Was Peter sicherlich gelernt haben muss, ist, dass Einfallsreichtum, Mechanisierung, harte Arbeit, Akkumulation und kluge Investition von Kapital sowie Offenheit für die weite Welt grundlegend waren, um Wohlstand auf breiter Basis zu schaffen. Der junge Zar machte eine kurze Schiffbauerlehre in Zaandam und lebte eine Zeit lang dort in einem einfachen Holzhaus, das bis heute erhalten geblieben ist. Später bekannt für den Bau der ersten russischen Marine und auch als Kanalbauer muss Peter auch von den vielen Wasserstraßen der Niederländischen Republik beeindruckt gewesen sein.

Diejenigen, die heute nach Zaandam und in die Zaan-Region kommen, bekommen durch den Besuch der Zaanse Schans, einem Ensemble von erhalten gebliebenen Windmühlen, historischen Gebäuden und Museen, die entlang des Zaanufers angeordnet sind, einige Eindrücke vom Leben in jenen früheren Tagen. Die Zaanse Schans ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Niederlande. 

1961 wurde eine Stiftung ins Leben gerufen, um das Gebiet zu erschließen, und während der nächsten anderthalb Jahrzehnte begannen jedes Jahr alte Windmühlen und andere Bauwerke auf niedrigen Anhängern und per Boot aus der gesamten umliegenden Zaan-Region herangeschafft zu werden. Besucher können 

sich über diese Gebäude und das Leben der Kaufleute, Bauern, Müller, Bäcker, Käser, Fischer, Zinngießer, Küfer und anderer, die sie bewohnten, informieren. Sie können auch in dem ursprünglichen Lebensmittelladen einkehren, den Albert Heijn 1887 von seinem Vater übernahm. 

Dieses Ereignis markierte die Gründung der niederländischen Niederlassung des heutigen Ahold Delhaize, der niederländisch-belgischen Holding von Lebensmittel- und anderen Einzelhandelsgeschäften.

Mehrere der Gebäude in Zaanse Schans sind thematische Museen. Sehr beliebt und köstlich duftend sind das Bäckerei- und das Schokoladenmuseum. Andere Museen sind Uhren und Windmühlen gewidmet. Live-Demonstrationen traditioneller Handwerksberufe sind ebenfalls zu sehen. Dazu gehören das Gießen von Zinn, die Herstellung von Pflanzenölen, die Herstellung von Pigmenten aus natürlichen Materialien für die Herstellung von Textilfarben, das Destillieren und natürlich die Herstellung von Holzschuhen.

Das Haus von Zar Peter befindet sich nicht in Zaanse Schans, sondern im Stadtzentrum von Zaandam. Das Zentrum ist allein schon wegen der interessanten alten und neuen (und neu aussehenden alten) Gebäude, der Einkaufsmöglichkeiten und des Spaziergangs an den Kanälen einen Besuch wert. Das vielleicht auffälligste architektonische Werk ist das Inntel Hotel, dessen Fassade den Eindruck erweckt, es sei eine Ansammlung traditioneller Zaanstreeker Häuser, die feinsäuberlich übereinandergestapelt sind.

Natürlich ist der Besuch von Zaandam und Zaanse Schans nur einer der Höhepunkt einer Exkursion in die Provinz Nordholland. Nördlich von Amsterdam gelegen, ist Zaandam heute im Wesentlichen ein anliegender Teil der Hauptstadt der Niederlande. Bootstouren durch 

die Gegend werden angeboten, und wie überall in den Niederlanden gibt es keine bessere Möglichkeit, die lokalen Sehenswürdigkeiten und die Kultur zu sehen und zu schätzen, als mit dem Fahrrad zu fahren. Es gibt viele, viele Fahrradwege und Fahrradverleihe. Beliebte Radrouten führen durch eine Mischung aus ländlichen, städtischen und Naturlandschaften. 

Das nahe gelegene Amsterdam bietet natürlich zahlreiche Attraktionen, darunter zum Beispiel das Van-GoghMuseum und das Rijksmuseum, ein nationales Museum, das sich speziell der Geschichte und den Künsten widmet. Das Anne-Frank-Haus und -Museum sowie das Rembrandt-HausMuseum sind für viele Besucher ein Muss. Der Albert-Cuyp-Markt ist Amsterdams größter Einkaufsplatz im Freien. Dieser beliebte Markt ist ein Fest für Auge und Nase sowie für den Gaumen und ist von Montag bis Samstag geöffnet. Probieren Sie eine mit Karamell gefüllte Stroopwafel mit Kaffee, die berühmten niederländischen Käsesorten, ein paar eingelegte Heringe, die auf einem Brötchen mit rohen Zwiebeln serviert werden, und die Poffertjes (fast mundgerechte Pfannkuchen, die mit Butter und Puderzucker serviert werden). Beliebt sind auch die Amsterdamer Parks (und vor allem der große Vondelpark), der botanische Garten und der Zoo. 

Von Zaandam aus kann man einen angenehmen Tagesausflug in das nahe gelegene Edam (Heimat des berühmten niederländischen Käses gleichen Namens) und das angrenzende Fischerdorf Volendam unternehmen. Es ist durchaus möglich, diese Reise auch mit dem Fahrrad zu unternehmen (22-26 km einfache Strecke von Zaandam aus, je nach Routenwahl). Edam ist ein schönes Dorf zum Bummeln, und der traditionelle öffentliche Käsemarkt wird im Juli und August am Mittwochvormittag nachgestellt.

Wenn Sie jedoch sehen und erfahren möchten, wie Käse nach niederländischer Art tatsächlich hergestellt wird, sollten Sie ein paar Kilometer weiter nach Volendam fahren und die dortige Käserei besichtigen. Volendam ist traditionell am ehesten für die Herstellung von Räucheraal bekannt, so dass der Besucher auch diesen ganz bestimmt kosten möchte.

Auch wenn die heutigen Besucher Zaandams vielleicht keine Geheimnisse ihrer zukünftigen Größe entdecken, so erleben sie doch eine erstklassige Kostprobe von Holland im Laufe der Jahrhunderte.