VGP leitet mit erstem Spatenstich den offiziellen Baubeginn des neuen Gewerbeparks in Parsdorf ein

Download Pressemitteilung

Parsdorf, 09.10.2019 – VGP, ein führender europäischer Anbieter qualitativ hochwertiger Logistik- und Gewerbeimmobilien, entwickelt für die BMW Group und die KraussMaffei Group einen neuen Gewerbepark in Parsdorf (Gemeinde Vaterstetten) bei München. Der Beginn der Bauarbeiten wurde am 08. Oktober 2019 eingeleitet. Georg Reitsberger,
1. Bürgermeister der Gemeinde Vaterstetten, Gerhard Vitzthum, der verantwortliche Projektleiter der BMW Group, und Georg Kast von der örtlichen Wirtschaftsförderung vollzogen zusammen mit Jan van Geet, dem Vorstandsvorsitzenden von VGP, den symbolischen ersten Spatenstich.

Die Fläche soll ab August 2020 ein neues Versorgungszentrum für das BMW Forschungs- und Innovationszentrum und ab Mitte 2022 den neuen Hauptsitz des Traditionsunternehmens KraussMaffei Group beheimaten.

Das Projekt gilt als eines der größten in der Geschichte von VGP. Es umfasst eine Grundstücksfläche von über 60 ha und wird bei Fertigstellung 267558 Quadratmeter vermietbaren Grund enthalten.

Jan van Geet betonte in seiner Rede vor über 100 geladenen Gästen: „Der heutige Tag stellt einen großen Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens dar.“ „Dass wir heute hier stehen zeigt uns, dass es möglich ist, eine Vision in die Tat umzusetzen und etwas, was unmöglich schien, doch wahr werden zu lassen, und zu einem guten Ende zu bringen“, bedankt sich der Firmengründer und Geschäftsführer bei allen Projektverantwortlichen und Beteiligten.

Der neu entstehende Park befindet sich nur 30 Autominuten von der Münchner Innenstadt und dem Flughafen nördlich der Anschlussstelle Parsdorf an der Autobahn A94 in einer für Landwirtschaft, Industrie und Handel wirtschaftlich bedeutsamen Region. 

Das Projekt wird außerdem durch seine  technische Exzellenz bestechen. „Der Park wird die größte Photovoltaikanlage, die bisher auf einem Gebäude in Europa installiert wurde, beherbergen. Insgesamt sollen hier 12,5 MWp Leistung erzeugt werden“, so van Geet in seiner Rede. Mit der Integration von Gründächern, elektrischen Ladestationen für Autos und LKWs, energieeffizienten Hallenheizungen und Grundwasserwärmepumpen sollen außerdem insgesamt 6000 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart werden.

Der neue VGP Park München wird bis zu 2000 Mitarbeiter beherbergen und dabei eine große Bandbreite an Arbeitsplätzen in Produktion, Logistik und Verwaltung bieten. Das Projekt wird unter der VGP Park München GmbH geführt und die Investitionssumme umfasst über 500 Mio. EUR. Der Industriepark soll planmäßig bis 2026 fertiggestellt sein.